
Tätowieren ist eine Form der Körpermodifikation, bei der ein Design durch das Einbringen von Tinte, Farbstoffen und Pigmenten, entweder dauerhaft oder vorübergehend, in die Dermisschicht der Haut geschaffen wird, um das Pigment zu verändern. Tätowierungen lassen sich in drei große Kategorien einteilen: rein dekorativ (keine spezifische Bedeutung); symbolisch (mit einer besonderen Bedeutung für den Benutzer); bildlich (Darstellung einer bestimmten Person oder eines bestimmten Gegenstands). Zu Beginn aus Polynesien nach Europa gebracht Als Seewege des 19. Jahrhunderts war es ursprünglich weitgehend auf die Seefahrt beschränkt und ausschließlich den Männern vorbehalten. Später Im 20. Jahrhundert wurde seine Verwendung weiter verbreitet und auf Frauen ausgeweitet. Bis zum Ende Im 20. Jahrhundert durchlief es viele Stigmatisierungen der Tattoo-Kultur und gelangte in den Bereich der Modeaccessoires für Männer und Frauen.
Da die Hautbarriere durchbrochen werden muss, birgt das Tätowieren Gesundheitsrisiken, darunter Infektionen und allergische Reaktionen.
Das Ausbrechen der Tätowierung kann je nach Bereich unangenehm sein und dazu führen, dass die Person ohnmächtig wird. Moderne Tattoo-Shops reduzieren Risiken, indem sie bei der Arbeit mit Einwegartikeln allgemeine Sicherheitsvorkehrungen befolgen und ihre Ausrüstung nach jedem Gebrauch sterilisieren.